- Politik
- Nord Stream 2
Der antirussische Reflex
Roland Etzel zur Debatte um Nord Stream 2
Die Gegnerschaft der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zieht kurz vor Fertigstellung der Trasse noch einmal alle Register, um die Milliardeninvestition noch gegen die Wand laufen zu lassen. Es wäre das Aus für das aktuell größte deutsch-russische Wirtschaftsprojekt - so als zählte es nichts, dass Nord Stream 2 Energiesicherheit für viele Jahre schafft, dazu dem vernachlässigten deutschen Nordosten ein wichtiges Stück Infrastruktur.
Die Vorwände dagegen sind sehr verschieden. Aber es gibt ein einendes Element der Nord-Stream-Gegner: die antirussische Stoßrichtung. Die Warnung vor einer Erpressbarkeit Deutschlands ist unglaubwürdig, gerade wenn sie aus Polen und der Ukraine kommt. Waren es doch gerade Kiew und Warschau, die immer wieder in erpresserischer Weise die Gasdurchleitung über ihre Territorien verzögerten oder sogar verhinderten. Eigentlich haben sie Nord Stream damit erst notwendig gemacht. Ihr Widerstand ist auch finanziell erklärbar, entgehen ihnen doch Milliarden an Transiteinnahmen, legitim ist er deshalb keineswegs.
Das gilt nicht weniger für unverschämte Einreden aus den USA. Oder glaubt hier wirklich jemand, das sich Trump um Deutschlands Unabhängigkeit von Russland sorgt, wo er nicht einmal verhehlt, dass er uns nur sein ökologisch schmutziges Fracking-Gas aufzudrängen gedenkt?
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.