Streit um Rettungsplätze an ICE-Trassen-Tunneln

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Das Land Thüringen und zwei Kreise wollen mit Klagen beim Bundesverwaltungsgericht größere Rettungsplätze an mehreren Tunneln der ICE-Schnellstrecke Berlin-München erreichen. Die Plätze an den bis zu acht Kilometer langen Tunnelanlagen durch den Thüringer Wald seien im Notfall, wenn viele Fahrgäste nach einem Unfall schnell versorgt werden müssten, zu klein dimensioniert, so die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders (parteilos). Milliarden seien in die ICE-Neubaustrecke investiert worden, ausgerechnet bei den Sicherheitsfragen gebe es keine Bereitschaft zur Nachrüstung, betonte sie. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -