Vermeintliche Allergie auf Penicilline prüfen
Köln. Penicilline zählen zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Da jedoch viele Patienten vermeintlich allergisch darauf reagieren, verzichten Ärzte oft vorsichtshalber darauf, sie einzusetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie ruft nun zu einer verstärkten Überprüfung vermuteter Penicillinallergien auf. Im Fachblatt »JAMA« hatten Forscher berichtet, dass in den USA rund jeder zehnte Patient angibt, schon einmal allergisch auf ein Penicillin reagiert zu haben. Tests jedoch ergaben, dass bei rund 95 Prozent dieser Patienten keine Allergie vorliege, so die Autoren. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.