Vermeintliche Allergie auf Penicilline prüfen

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Penicilline zählen zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Da jedoch viele Patienten vermeintlich allergisch darauf reagieren, verzichten Ärzte oft vorsichtshalber darauf, sie einzusetzen. Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie ruft nun zu einer verstärkten Überprüfung vermuteter Penicillinallergien auf. Im Fachblatt »JAMA« hatten Forscher berichtet, dass in den USA rund jeder zehnte Patient angibt, schon einmal allergisch auf ein Penicillin reagiert zu haben. Tests jedoch ergaben, dass bei rund 95 Prozent dieser Patienten keine Allergie vorliege, so die Autoren. nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.