Stolpersteine in Strasburg beschädigt
Strasburg. Vier Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, sind im Kreis Vorpommern-Greifswald von Unbekannten beschädigt worden. Die Täter hätten mutmaßlich mit einer Schleifmaschine versucht, die Oberfläche der Erinnerungssteine abzutragen, teilte die Polizei mit. Ein politischer Hintergrund sei wahrscheinlich. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. Jeder der etwa zehn mal zehn Zentimeter großen Stolpersteine steht in der Regel für ein Opfer des Nationalsozialismus. Die Steine werden vor den ehemaligen Wohnhäusern der Menschen verlegt. Die in Strasburg beschädigten Steine erinnern an eine jüdische Familie. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.