Stolpersteine in Strasburg beschädigt
Strasburg. Vier Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, sind im Kreis Vorpommern-Greifswald von Unbekannten beschädigt worden. Die Täter hätten mutmaßlich mit einer Schleifmaschine versucht, die Oberfläche der Erinnerungssteine abzutragen, teilte die Polizei mit. Ein politischer Hintergrund sei wahrscheinlich. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. Jeder der etwa zehn mal zehn Zentimeter großen Stolpersteine steht in der Regel für ein Opfer des Nationalsozialismus. Die Steine werden vor den ehemaligen Wohnhäusern der Menschen verlegt. Die in Strasburg beschädigten Steine erinnern an eine jüdische Familie. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.