Unten links
»Nun sag, wie hast du’s mit Aldi?« So lautet die aktuelle Kreuzberger Version der Gretchenfrage. Denn in der dortigen Markthalle IX wollen die Betreiber den Discounter nicht mehr haben. Der Supermarkt passt einfach nicht ins Konzept der fair zu Tode gestreichelten Schafe und der biologisch gebogenen Bananen, die dort natürlich auch kulinarisch höchst anspruchsvoll und trotzdem Streetfood-glaubwürdig kredenzt werden. Das Problem: Der noch nicht verdrängte Teil der Bevölkerung hat leider immer noch nicht das Einkommen, um wie gute und umsichtige Menschen der neuen Zeit einen großen Bogen um Ausbeutung machen zu können. Stattdessen soll ein dm-Drogeriemarkt einziehen. Dessen Produkte, da kann man sich sicher sein, sind bestimmt komplett fair gehandelt. Und auch auf Tarifverträge kann das Unternehmen ganz philanthropisch pfeifen. dm ist fast wie Aldi, nur mit besserem Image - könnte man mit dieser Kompromissformel die Gemüter wieder beruhigen? nic
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.