Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Aus einem (satirischen) Leitfaden für Journalisten einer Karnevalshochburg fürs Berichten über närrische Sitzungen. Die Vorbereitung: «Ist ein Redaktions-, Marketing-, Anzeigenleiter, Verleger oder Gesellschafter Ihrer Zeitung, ist Ihr behandelnder Arzt mit dem Verein, den Sie besuchen, verbandelt?» Der Sitzungsbesuch: «Presseplätze sind gut ausgeleuchtet. Also lachen, klatschen, schunkeln, selbst wenn’s wehtut. Als weiblicher Pressevertreter [sic.] auf der Sitzung sind Sie sowieso angeschmiert.» Die Niederschrift: «Da, wo Kritik Ihre Existenz ernsthaft bedrohen könnte, muß sie ins weniger Erkenntliche abgeschwächt werden. Falls Sie sagen wollen, daß ein Vortrag das Humorpotential eines Krebsgeschwürs hatte, schreiben Sie einfach, er sei ›sparwitzig‹. Sexistische Ferkeleien niemals ›sexistische Ferkeleien‹ nennen. Stattdessen »Willi Wutz behandelte das ewigjunge Thema Nummer 1 auf sehr volkstümliche Weise.« Karneval. Ein Grund mehr, in Berlin zu leben. jot

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.