Unten links
Alle reden derzeit vom Scheitern der sogenannten Bewegung »Aufstehen« (die sich ja bislang eher nicht bewegt, sondern vielmehr stillhält, womöglich weil sie zu einem Gutteil aus im Internet eingesargten Namen besteht). Dabei gibt es ein weit schwerer wiegendes Problem, ein Entsorgungsproblem gewissermaßen. Denn die Sammlungsbewegung sammelte auch lange zu Recht vergessenes Liedgut an, das sich im fortgeschrittenen Stadium der Verwesung befand, bevor es in zombifizierter Form wiederauflebte (etwa der Gassenhauer »Aufstehen« von den Bots) und in der »Bewegung« Aufnahme fand. Die drängende Frage ist nun: Wo sollen jetzt die steinalten Demo-Kitschsongs und revolutionsoptimistischen Erbauungsschlager hin, aus denen der im Lauf mehrerer Jahrzehnte abgelagerte Kalk rieselt? Wer schafft jetzt rasch eine schalldichte Deponie - oder sagen wir besser: ein Endlager, eine Art Schacht Gorleben für jene Sorte Fäusteballmusik, die die altlinken Seelen streichelte? tbl
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.