Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Jetzt, da der Winter weicht und die meterdicke Schneedecke über Berlin schmilzt, kommt allerhand Unrat und Kehricht zutage: Hundekacke, AfD-Plakate, Flughafenreste. Und alte Fahrräder. Der Schrott muss endlich weg, sagen Fahrradexperten und Verkehrspolitiker und fordern eine zentrale Entsorgungsstelle für die ausrangierten Vehikel, die überall in der Stadt herumliegen. Zentrale Entsorgungsstelle klingt schon mal gut - zentral wegen Hauptstadt und Entsorgung, weil da etwas Verbindliches, Resolutes, Tatkräftiges mitschwingt. »Fort mit den Trümmern und was Neues hingebaut«, sang einst die FDJ, wobei es damals nicht um alte Tretmühlen und neue E-Bikes ging. Übrigens, wenn wir schon mal beim Entsorgen sind: Dieser Entsorgungsstelle würde die Arbeit so schnell nicht ausgehen, auch wenn alle Räder eingesammelt sind. Was ist mit Weltraum-, Fernseh- und Fast-Food-Schrott, was mit Atom-, Sprach- und Werbemüll? Es gibt viel zu verschrotten - packen wir es an. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.