Brandenburg gibt mehr Geld für Hochschulen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die acht staatlichen Universitäten und Fachhochschulen im Land Brandenburg bekommen bis zum Jahr 2023 mehr Geld. Das Land stelle von diesem Jahr an rund 1,76 Milliarden Euro bereit, teilte Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag in Potsdam mit. Das seien 200 Millionen Euro mehr als in den Jahren 2014 bis 2018 und so viel wie noch nie. Die Ministerin unterzeichnete einzelne Verträge mit mehreren Hochschulen. »Sie befördern Forschung und Innovation, sichern den Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitsplätzen und tragen zur dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung des ganzen Landes bei«, erklärte Münch. Die Landesrektorenkonferenz wertete die neuen Hochschulverträge grundsätzlich positiv. Der Vorsitzende Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, sieht darin eine solide Grundlage. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -