Brandenburg gibt mehr Geld für Hochschulen
Potsdam. Die acht staatlichen Universitäten und Fachhochschulen im Land Brandenburg bekommen bis zum Jahr 2023 mehr Geld. Das Land stelle von diesem Jahr an rund 1,76 Milliarden Euro bereit, teilte Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) am Donnerstag in Potsdam mit. Das seien 200 Millionen Euro mehr als in den Jahren 2014 bis 2018 und so viel wie noch nie. Die Ministerin unterzeichnete einzelne Verträge mit mehreren Hochschulen. »Sie befördern Forschung und Innovation, sichern den Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitsplätzen und tragen zur dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung des ganzen Landes bei«, erklärte Münch. Die Landesrektorenkonferenz wertete die neuen Hochschulverträge grundsätzlich positiv. Der Vorsitzende Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, sieht darin eine solide Grundlage. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.