Österreichs Regierung prüft Verbot von »Identitären«

Nach Geldspende des Attentäters von Christchurch an das Konto von Martin Sellner könnte ein Verbot der Gruppe folgen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Nach einer Spende des Attentäters von Christchurch an die österreichische »Identitäre Bewegung« prüft die Regierung die Auflösung der rechten Organisation. Das kündigte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat an. Es sei Aufklärung nötig, ob es hier »Machenschaften im Hintergrund« gegeben habe.

Der Todesschütze von Christchurch, ein 28-jähriger Rechtsradikaler aus Australien, hat nach Erkenntnissen der Behörden Anfang 2018 den »Identitären« in Österreich 1500 Euro als Spende überwiesen. In diesem Zusammenhang war die Wohnung des Kopfes der »Identitären«, Martin Sellner, durchsucht worden. Es bestehe der Verdacht der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung. Der Sprecher der Gruppe weist die Vorwürfe zurück. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.