Rückschlag für Forschung zu Alzheimermedikament

  • Lesedauer: 1 Min.

Cambridge. Zwei klinische Studien zur Erprobung eines Alzheimer-Medikaments sind wegen fehlender Aussicht auf Erfolg abgebrochen worden. Analysen eines unabhängigen Expertengremiums hätten gezeigt, dass der getestete Antikörper Aducanumab nicht wie erhofft den Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit bremst, teilte Biogen in der letzten Woche mit. Das Biotechnologieunternehmen hatte den Wirkstoff seit 2017 für die Markteinführung getestet. Sicherheitsbedenken hätten für die Beendigung der Studien keine Rolle gespielt, betonte der Hersteller. Hans-Ulrich Demuth vom Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie nannte das Studien-Aus ein Desaster für das ganze Forschungsfeld. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.