Pläne für die Krankenhäuser
Potsdam. Brandenburg und Berlin wollen ihre Planungen für die zusammen 140 Krankenhäuser in beiden Bundesländern besser verzahnen. Ziel sei es, die Versorgung der Patienten in der gesamten Region »flächendeckend, versorgungsnah und in guter Qualität« sicherzustellen, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (LINKE) am Dienstag. Dazu sollen die Planungen in Berlin und Brandenburg, die bislang in unterschiedlichen Intervallen liefen, aufeinander abgestimmt und 2021 zeitgleich beschlossen werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.