Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht schon wieder Brexit! Wer soll das noch ertragen? Aber es muss sein. Leider. Jeden Tag geschieht schließlich etwas Neues, was die Briten dem Brexit oder Europa ein Stück näher bringt. Wer die Details nicht mehr versteht, ahnt, was es heißt, Abgeordneter des britischen Unterhauses zu sein. Einen Trost gibt es immerhin. Wie bei jeder Tunnelfahrt wird am Ende ein Licht sein, und das Dunkel endet so plötzlich, wie es begann. Dann werden alle anderen Staaten aus der EU ausgetreten sein - nur Großbritannien noch nicht. Dabei ist es so leicht. Vorwärts oder rückwärts. Kein Links, kein Rechts, kein Oben oder Unten. Theresa May hat es Hunderte Male exerziert. Am Dienstag reiste sie wieder nach Berlin und Paris, um sich bei den Hauptverursachern zu vergewissern, was noch einmal die Gründe für den Brexit waren. Kurze Erholung von den Gleichgesinnten zu Hause, um sich an einer kalten Schulter einmal richtig auszuweinen. Und dann aber in drei Teufels Namen: Do it! Brexit! uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.