Bahnwerk soll Rangierloks umrüsten

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Die Deutsche Bahn will den Standort Cottbus durch eine Neuausrichtung stärken. Künftig soll das Bahnwerk mit seinen 400 Mitarbeitern Diesel-Rangierloks aus dem Güterverkehr auf einen elektromechanischen Hybridantrieb umrüsten. Das könnte nach aktueller Planung sogar bis zu 500 Arbeitsplätze im Werk sichern, sagte ein Bahnsprecher. Das Werk sei bis etwa Mitte der 2020er Jahre mit Aufträgen ausgelastet. Bislang war das Cottbuser Bahnwerk für die Instandhaltung dieselhydraulischer und dieselelektrischer Schienenfahrzeuge zuständig. Der Markt für diese Fahrzeuge und deren Instandsetzung verkleinert sich aber. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.