Fünf-Punkte-Plan für Kinderbetreuung
München. Ein Fünf-Punkte-Plan soll dabei helfen, mehr Fachkräfte für die Kinderbetreuung in Bayern zu finden. »Wir brauchen schnell mehr qualifiziertes Personal für die Kindertagesbetreuung«, sagte Familienministerin Kerstin Schreyer (CSU) in München. Erzieher müssten besser bezahlt werden. Die Ausbildung müsse attraktiver werden. Quereinsteiger sollten für den Beruf qualifiziert und die Kita-Leitungen entlastet werden. Außerdem will Schreyer das Image sozialer Berufe verbessern und über die »Kita 2050« sprechen. Dabei sieht sie den Freistaat auf einem guten Weg: Von 2006 bis 2016 habe sich die Zahl der Fachkräfte auf mehr als 46 000 fast verdoppelt. Im Maßnahmenkatalog spricht sich das Ministerium auch für eine bessere Bezahlung aus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.