Senat beschließt Bienenschutzstrategie

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Senat hat am Dienstag eine Strategie zum Schutz und zur Förderung von Bienen und anderen Bestäubern beschlossen. Das Abgeordnetenhaus hatte den Senat dazu im Mai 2018 aufgefordert. Ziel des Programms sei es, die Lebensräume der Insekten dauerhaft zu verbessern und die qualifizierte Imkerei in Berlin zu unterstützen. »Den Bienen geht es nicht gut in Deutschland - dabei brauchen wir sie und andere Bestäuber dringend, um die Artenvielfalt zu fördern und zu sichern«, erklärte die Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) am Dienstag. Zu den Maßnahmen sollen die Ausstattung von Grünflächen mit geeigneten Nistplätzen für Wildbienen und mit bestäuberfreundlichen Bepflanzungen wie Linde, Weißdorn oder Schlehe zählen. vfi

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -