Handelsüberschuss der Eurozone gestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Der Handelsüberschuss der Eurozone mit der restlichen Welt ist im Februar weiter gestiegen. Der Überschuss der Ausfuhren gegenüber den Einfuhren betrug 19,5 Milliarden Euro, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Das ist der höchste Wert seit knapp einem Jahr. Im Vormonat hatte er 17,4 Milliarden Euro betragen. Die Ausfuhren gingen zwar zurück, die Einfuhren sanken jedoch noch stärker. Den mit Abstand größten Handelsüberschuss in der EU weist traditionell Deutschland auf, das größte Defizit haben die Niederlande. Den größten Überschuss im Außenhandel weist die EU mit den USA auf. Dorthin gehen also mehr Exporte, als von dort kommen. Ein großes Defizit besteht mit China, woher wesentlich mehr Güter stammen als nach dorthin versendet werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.