Aufruf zum Gießen der Straßenbäume
Wegen der anhaltenden Trockenheit hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg seine Bürger aufgerufen, beim Gießen von Straßenbäumen und jungem Grün mitzuhelfen. Das Grünflächenamt allein schaffe das mit seinen personellen Möglichkeiten nicht, sagte Baustadtrat Florian Schmidt am Mittwoch. »Besonders viel Wasser brauchen die neu gepflanzten Bäume und andere Pflanzen am Straßenrand«, ergänzte er. Eine zweite Trockenperiode nach dem Sommer 2018 überstünden weder junge Pflanzen noch der Altbestand gut. Falls möglich solle ein Baum mindestens zwei bis drei Eimer Wasser pro Tag bekommen. Im Bezirk stünden rund 42 000 Bäume. In Berlin hat es im April bisher kaum geregnet. Oft fielen nicht mehr als ein bis zwei Liter pro Quadratmeter, manchmal sogar weniger. Normal für den April sind nach Angaben von Meteorologen der Freien Universität rund 42 Liter pro Quadratmeter. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.