»Parlament der Bäume« bekommt Zuwachs
Der Berliner Erinnerungsort »Parlament der Bäume« für die Mauertoten wächst weiter. Auf dem vom Aktionskünstler Ben Wagin geschaffenen Gelände pflanzte die Berliner Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) am Mittwoch einen neuen Apfelbaum. Das Mahnmal auf dem ehemaligen Todesstreifen in unmittelbarer Nähe des Bundestages umfasst aktuell rund 100 verschiedene Bäume sowie 58 originale Segmente der Berliner Mauer. Anlässe der neuen Baumpflanzung sind der »Tag des Baumes« am Donnerstag sowie die Europawahl am 26. Mai. Mit der Aktion soll laut Wagin zur Teilnahme an der Europawahl aufgerufen werden. Dabei solle für mehr Klimaschutz, Frieden und Gerechtigkeit gestimmt werden. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.