Bremen unterzeichnet mit dem Bund die erste Gute-Kita-Vereinbarung

  • Lesedauer: 1 Min.

Bremen. Als erstes Bundesland hat Bremen am Donnerstag eine Vereinbarung zur Umsetzung des »Gute-Kita-Gesetzes« mit dem Bund unterzeichnet. Bis 2022 gibt die Bundesregierung den Ländern zusätzlich 5,5 Milliarden Euro, um die Qualität der Kleinkindbetreuung zu verbessern. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) sagte nach der Unterzeichnung, der Großteil der Mittel in den Bundesländern werde für Qualitätsverbesserungen eingesetzt. Bremen erhält rund 45 Millionen Euro. Damit sollen in fünf Feldern Schwerpunkte gesetzt werden. So sollen nach den Sommerferien die Gebühren für Kinder von drei bis sechs Jahren entfallen, die Personalausstattung verbessert und mehr Fachkräfte gewonnen werden. Die sprachliche Bildung soll intensiviert und ein Netzwerk für mehr Qualität aufgebaut werden. Bundestag und Bundesrat hatten im Dezember das »Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung« beschlossen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.