Unten links
Spekulationen sollte der seriöse Journalist tunlichst unterlassen. Zumindest in jenen nicht als Meinungsbeitrag gekennzeichneten Artikeln. Wie gut, dass wir hier unten in der kreativen Zone sind. Denn es stellen sich schon Fragen, wenn die Nachrichtenagentur mitteilt, dass sich der angekündigte Beitrag zum Werderaner Baumblütenfest verzögert. Gefeiert wird in der schmucken Inselstadt nahe Berlin nämlich eigentlich nicht die Baumblüte, sondern der Obstwein, der aus den Früchten des Vorjahres gekeltert wurde. Hat also das gerne als Werderaner Bretterknaller bezeichnete Gesöff den Korrespondenten schachmatt gesetzt, oder gelang ihm angesichts des üblichen Verkehrschaos zum Massenbesäufnis nicht die rechtzeitige Abreise? War es eine Schlägerei mit Nazis oder ein Flirt mit der obligatorischen Baumblütenkönigin? Ist vielleicht ganz prosaisch das Handynetz zusammengebrochen? So oder so waren es Deutsche Zustände. Und Volksfeste sind stets ein guter Anlass, diese zu prüfen. nic
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.