Kritik an russischem Gesetz für Internet
Moskau. Russlands Präsident Wladimir Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, mit dem ein »souveränes« russisches Internet geschaffen werden soll. Das Gesetz wurde am Mittwoch veröffentlicht und soll im November in Kraft treten. Kritiker bezeichnen das Gesetz als Versuch der Regierung, Inhalte zu kontrollieren und das russische Netz zu isolieren. Das Gesetz sieht den Bau einer neuen Netz-Infrastruktur vor. Diese soll gewährleisten, dass das Internet in Russland auch noch funktioniert, wenn heimische Betreiber keine Verbindung zu ausländischen Servern herstellen können. In den vergangenen Wochen demonstrierten Tausende gegen das Gesetz - sie befürchten eine Zensur. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.