Bundespolizei trainiert in leer stehender Schule
Frankfurt (Oder). In einer leer stehenden Schule in Frankfurt (Oder) haben Bundespolizisten am Dienstag geübt, wie sie taktisch gegen bewaffnete Täter vorgehen. Ziel der Schulung sei es gewesen, die Handlungsfähigkeit der Beamten auf einem hohen Niveau zu halten, erklärte die Bundespolizeidirektion Berlin. Das Training polizeilicher Einsatzszenarien und das Üben solcher Abläufe seien immer wieder notwendig. Es wurden mit Platzpatronen auch Schüsse simuliert, um möglichst realitätsnah zu trainieren. Scharfe Munition sei nicht verwendet worden. An der Übung nahmen 30 Polizisten teil. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.