Immer mehr Plastik in der Landwirtschaft

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Den Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke (Grüne) erreichen immer mehr Hinweise auf den verstärkten Einsatz von Plastik im Acker- und Gemüseanbau. »Damit landen auch immer mehr Kunststofffolien und -reste in der Landschaft, im Boden, in Vorgärten und Vogelnestern«, sagte Raschke. »Ich kann nicht erkennen, dass Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) überhaupt Interesse an diesem Thema hat.« Mit einer parlamentarischen Anfrage hatte Raschke erfahren wollen, wie mit Kunststoffen umgegangen wird und wie sie entsorgt werden. Dabei verwies er auf den Fall eines Bauern, gegen den ein Verfahren wegen der Ablagerung großer Mengen an Plastikresten in Vetschau und Reuden eingeleitet worden war. Das Agrarministerium verfügt aber über keinerlei Informationen über den Umfang der in Brandenburgs Landwirtschaft eingesetzten Folien sowie über Kunststoffreste in der Umwelt. Zugleich stellte das Ministerium klar, der Einsatz dieser Stoffe sei Sache der Agrarbetriebe. Raschke kritisierte auch, beim Spargelanbau unter Folien bremse Minister Vogelsänger seit Jahren »die Durchsetzung des EU-Rechts zum Vogelschutz« aus. Vogelsänger lasse noch nicht einmal die Auswirkungen der Folienreste in der Umwelt untersuchen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -