NABU-Beschwerde gegen Insektizid-Einsatz
Potsdam. Der brandenburgische Naturschutzbund (NABU) hat beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdam eingelegt, das umstrittene Insektizid »Karate Forst flüssig« nicht zu verbieten. Wie der NABU am Donnerstag mitteilte, hatte das Gericht am Mittwoch einen entsprechenden Eilantrag abgelehnt. »Wir haben die schwerwiegenden Auswirkungen des Totalinsektizids ›Karate Forst‹ auf Insekten und Vogelwelt nachgewiesen«, erklärte der NABU-Landesvorsitzende Friedhelm Schmitz-Jersch. Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) zufolge ist der Einsatz des Mittels jedoch notwendig, um den Totalverlust von mindestens 3000 Hektar Wald durch den Kiefernschädling Nonne zu verhindern. Seit vergangener Woche fliegen Hubschrauber des Landesbetriebs Forst über Wäldern im Landkreis Teltow-Fläming und versprühen das Insektizid. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.