Kooperation mit der Universität Amsterdam
Potsdam. Das niederländische Königspaar hat bei seiner Brandenburg-Visite am Mittwoch eine Tour durch Potsdam gemacht. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) begrüßte Willem-Alexander und Máxima am Mittwoch mit seiner Frau Susanne in der Staatskanzlei. Nahezu 100 Schaulustige jubelten dem Königspaar vor dem Gebäude zu. Der Wissenschaftspark Albert Einstein, zu dem das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Geoforschungszentrum (GFZ) gehören, war die nächste Station. Im Beisein des Königspaars vereinbarten das PIK und die Freie Universität Amsterdam eine engere Zusammenarbeit, das GFZ und die Technische Universität Delft unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung. König Willem-Alexander sagte, ein wichtiges Thema für Deutschland und die Niederlande sei der Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft und die Anpassung an den Klimawandel. Mit Gattin Máxima besichtigte er noch das Filmstudio Babelsberg und Schloss Sanssouci. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.