Werbung

Hitzewarnung ausgesprochen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Am Montag wurde für Brandenburg mit 35 Grad ein Hitzerekord erwartet. Das sagte Meteorologe Robert Noth vom Deutschen Wetterdienst. Es wurde eine Hitzewarnung ausgesprochen. Verantwortlich für die fast tropische Hitze war laut Noth die aus dem Süden heranziehende trockene Luft. Für den Monat Juni sei es eindeutig zu heiß, stellte der Meteorologe fest. »Es ist aber kein Jahrhundertwetter.« Mit der Hitzewarnung werde allem an ältere und kranke Menschen appelliert, Anstrengungen zu vermeiden und ausreichend zu trinken. Das Gesundheitsministerium warnte vor Hitzebelastungen am Arbeitsplatz. Ministerin Susanne Karawanski (LINKE) appellierte an die Firmen, ihre Mitarbeiter zu schützen. Wichtig sei, Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Erbrechen oder Störung des Bewusstsein als erste Anzeichen für einen drohenden Hitzschlag ernst zu nehmen. Nach der Hitze erwartete der Wetterdienst in der Prignitz und möglicherweise auch im Havelland Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.