Ausbildungsbotschafter werben für Berufe

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt (Oder). Um Schüler für die Berufsausbildung in der Region zu gewinnen, setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg auf sogenannte Ausbildungsbotschafter. Azubis unterschiedlichster Berufe erzählen vor Schulklassen aus ihrem Lehrlingsalltag, beantworten Fragen rund um Arbeitstag, Entlohnung, Aufstiegsmöglichkeiten und Voraussetzungen für den Beruf. Im IHK-Bereich Ostbrandenburg werden 135 unterschiedliche Berufe ausgebildet. 86 Ausbildungsbotschafter hat die IHK Ostbrandenburg in den vergangenen zwei Jahren geschult, 75 von ihnen sind derzeit unterwegs, um an Oberschulen und Gymnasien für die Berufsausbildung zu werben. Der Staatskanzlei war das Projekt im Mai die Auszeichnung als Demografie-Beispiel des Monats wert. Aktuell gibt es in der IHK-Lehrstellenbörse 333 freie Ausbildungsplätze. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.