Übung von Polizei und Bundeswehrsoldaten
Lehnin. Rund 400 Polizisten und und Bundeswehrsoldaten haben einen Katastrophen- und Anti-Terror-Einsatz geübt. Der Schwerpunkt der zweitägigen, großangelegten Simulation lag auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Hier spielten Soldaten und Polizisten am Dienstag ein gemeinsames Vorgehen gegen terroristische Geiselnehmer sowie die Sicherung eines Regierungsgebäudes durch. Simuliert wurde eine Sturm- und Hochwasserkatastrophe, die viele Kräfte bindet und von Terroristen obendrein für Anschläge genutzt wird. Da die Polizei dabei enorm belastet wäre, wurde die Bundeswehr herangezogen. Das Grundgesetz erlaubt Einsätze der Bundeswehr innerhalb Deutschlands allerdings nur in engen Grenzen, etwa bei Naturkatastrophen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.