Übung von Polizei und Bundeswehrsoldaten
Lehnin. Rund 400 Polizisten und und Bundeswehrsoldaten haben einen Katastrophen- und Anti-Terror-Einsatz geübt. Der Schwerpunkt der zweitägigen, großangelegten Simulation lag auf dem Truppenübungsplatz Lehnin. Hier spielten Soldaten und Polizisten am Dienstag ein gemeinsames Vorgehen gegen terroristische Geiselnehmer sowie die Sicherung eines Regierungsgebäudes durch. Simuliert wurde eine Sturm- und Hochwasserkatastrophe, die viele Kräfte bindet und von Terroristen obendrein für Anschläge genutzt wird. Da die Polizei dabei enorm belastet wäre, wurde die Bundeswehr herangezogen. Das Grundgesetz erlaubt Einsätze der Bundeswehr innerhalb Deutschlands allerdings nur in engen Grenzen, etwa bei Naturkatastrophen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.