Vergabegesetz soll nachgebessert werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Insgesamt 13 verschiedene Bauverbände und Handwerkskammern haben am Mittwoch in einer »Berliner Erklärung« den Senat zu Nachbesserungen am Gesetzentwurf des Berliner Vergabegesetz aufgerufen. Darin forderten sie, Aufträge der öffentlichen Hand mittelstandsfreundlicher und attraktiver zu gestalten. Die bereits im Koalitionsvertrag angekündigte Vereinfachung öffentlicher Vergaben sei überfällig, um den immensen Sanierungsstau in der Stadt aufzulösen, heißt es in der Erklärung. Wer den Mittelstand fördern wolle, müsse die Wertgrenzen deutlich anheben, Ausschreibungen nicht mit vergabefremden Kriterien überfrachten und den Blick auf neue technologische Trends am Markt richten, sagte Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin. nd/vfi

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -