Bund und Länder einigen sich bei Stromnetzausbau

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich mit den Ländern auf einen Vorschlag zum umstrittenen Ausbau der Stromnetze im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen geeinigt. Der Ausbau solle auf das »erforderliche Maß« beschränkt werden, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin. Bürgerfreundliche Lösungen sollen verstärkt zum Einsatz kommen, insbesondere durch die Erdverkabelung weiterer Abschnitte. »Dadurch werden die Länder Bayern und Thüringen entlastet, ohne dass es in Hessen zum Neubau weiterer Leitungstrassen kommt«, sagte Altmaier. Konkret soll zum Beispiel auf die Trasse P44 von Altenfeld in Thüringen nach Grafenrheinfeld in Unterfranken verzichtet werden. Dagegen hatte es vor Ort Proteste gegeben. Die umstrittene neue Stromautobahn Suedlink soll von Nord- nach Süddeutschland führen. Im weiteren Verfahren soll nun die Bundesnetzagentur den Vorschlag der drei Länder prüfen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -