Sofia: Parteien müssen Staatshilfen zurückgeben
Sofia. Im ärmsten EU-Land Bulgarien haben politische Parteien mehr Staatshilfen erhalten als ihnen zustehen. Die Parteien der konservativ-nationalistischen Koalitionsregierung sowie der Opposition und auch im Parlament nicht vertretene Parteien müssen 7,4 Millionen Euro in die Staatskasse zurückzahlen. Dabei geht es um die Differenz zwischen den seit Mai 2016 erhaltenen Zuschüssen und den im Gesetz vorgeschriebenen Beträgen. Die ausgezahlten Zuschüsse sollen im Finanzministerium nicht korrekt berechnet worden sein. Die Staatsanwaltschaft sprach am Dienstag von Straftaten der zuständigen Beamten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.