Sofia: Parteien müssen Staatshilfen zurückgeben

  • Lesedauer: 1 Min.

Sofia. Im ärmsten EU-Land Bulgarien haben politische Parteien mehr Staatshilfen erhalten als ihnen zustehen. Die Parteien der konservativ-nationalistischen Koalitionsregierung sowie der Opposition und auch im Parlament nicht vertretene Parteien müssen 7,4 Millionen Euro in die Staatskasse zurückzahlen. Dabei geht es um die Differenz zwischen den seit Mai 2016 erhaltenen Zuschüssen und den im Gesetz vorgeschriebenen Beträgen. Die ausgezahlten Zuschüsse sollen im Finanzministerium nicht korrekt berechnet worden sein. Die Staatsanwaltschaft sprach am Dienstag von Straftaten der zuständigen Beamten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.