Wirtschaft warnt Politik vor Enteignungen

  • Lesedauer: 1 Min.

In einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), den Senat und das Abgeordnetenhaus warnen Vertreter der Indutsrie- und Handelskammer und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller vor Enteignungen. »Mit der Positionierung der Mehrheit der Senatsmitglieder für die Ziele des Volksbegehrens ›Deutsche Wohnen & Co enteignen‹ haben zwei der den Senat tragenden Parteien ein deutliches Signal gesetzt«, leitet das Schreiben ein. Auf zwei Seiten warnt die Lobby vor Schaden für den »Wirtschaftsstandort Berlin insgesamt« sowie einem unkalkulierbaren Haushaltsrisiko. »Die Attraktivität des Standorts wird erheblichen Schaden nehmen, Unternehmen werden ihre Investitionsentscheidungen auf den Prüfstand stellen«, heißt es weiter. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.