Berlin will Insektenvielfalt fördern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin will Wildbienen auch im Herzen der Metropole Nahrung bieten. Nahe dem Hauptbahnhof, im Spreebogenpark, ist am Donnerstag die zehnte Fläche zur Förderung der Insektenvielfalt eröffnet worden. Dort sollen noch in diesem Jahr Wildblumen wachsen. Weitere Flächen für das auf fünf Jahre angelegte Projekt »Mehr Bienen für Berlin - Berlin blüht auf« sollen im Herbst folgen. Beteiligt sind bisher die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.