801 Neu-Brandenburger feierlich begrüßt

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Mit einem zentralen Einbürgerungsfest in Potsdam sind am Sonntag Neubürger in Brandenburg willkommen geheißen worden. Landtagspräsidentin Britta Stark, Innenminister Karl-Heinz Schröter (beide SPD) und Familienministerin Susanna Karawanskij (LINKE) begrüßten die neuen Mitbürger stellvertretend im Hans-Otto Theater. 2018 gab es in Brandenburg 801 Einbürgerungen. Die Zahl der Personen, die 2018 in Brandenburg die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, lag damit etwas höher als im Vorjahr, als es 765 Einbürgerungen gab. Ein Grund dafür sei, dass sich vor dem Hintergrund des Brexit immer mehr Briten für Brandenburg entschieden - 2018 waren das 75 Personen. Mehr Menschen wurden lediglich aus Polen (123) und Vietnam (80) in Brandenburg eingebürgert. Wie es weiter hieß, waren 43 Prozent der Neubürger jünger als 35 Jahre. Mehr als die Hälfte stammte aus Europa, davon 39 Prozent aus EU-Ländern. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -