11.09.2025 Berliner Kneipensterben: Watt ist los?! Wieder eine gute Kneipe weniger: Das Berliner »Watt« macht dicht Vincent Sauer
08.09.2025 Ein Wärter namens Hass Das Berliner Ensemble eröffnet die neue Spielzeit mit Oscar Wildes »De Profundis« – und bereitet die Bühne für seinen neuen Schauspielstar Jens Harzer Erik Zielke
05.09.2025 Narva – Stadt im Dazwischen Fast alle hier sprechen Russisch, doch Estland schaut nach Westen. Narva trägt Spuren von Handel, Industrie und geopolitischer Spannung Tom Mustroph, Narva
03.09.2025 Man macht Kunst, bis es knallt Und wenn es knallt, hat man ja nur Kunst gemacht: »Polyphon Pervers« von Béla Rothenbühler ist eine liebevolle Satire auf den Kulturbetrieb Frédéric Valin
28.08.2025 Künstler Tareq Alwawi: »Vielleicht wird es morgen besser« Tareq Alwawi über seine Flucht aus Syrien, Bedrohung durch den IS und künstlerische Arbeit trotz aller Widrigkeiten Interview: Alieren Renkliöz
15.08.2025 Strauss-Walzer: Mehr als Um–ta–ta Wien erinnert anlässlich des bevorstehenden 200. Geburtstags an seinen bekanntesten Komponisten Johann Strauss, der Genie und Rebell war Michael Marek, Wien
07.08.2025 »Unser Ensemble will nach vorn schauen« Viktor Schenkel inszeniert mit jungen Geflüchteten poetische Bilder aus Tanz und nonverbalem Theater Interview: Gisela Dürselen
07.08.2025 Bürgerräte: Beteiligung oder Teilhabe-Theater? In Brandenburg soll es bald einen Bürgerrat zum Thema ländliche Entwicklung geben Julian Daum
06.08.2025 Antje Rávik Strubel: Wenn das Besteck entgleitet Empörungskultur und Machtverhältnisse in der Kulturszene, genüsslich seziert: »Der Einfluss der Fasane« von Antje Rávik Strubel Gabriele Summen
04.08.2025 Lieberoser Heide: Wenn der Panzer weicht, kommt die Wildnis In Lieberose gibt es neue Wanderwege durch wilde Natur, die Militärgeschichte erzählen Jule Meier
01.08.2025 Immer noch: Wenzel ist auch mit 70 Jahren ein Kraftwerk Dichter, Komponist, Entertainer, Clown – Wenzel zum 70. Jana Frielinghaus
31.07.2025 Museen für Kinder: »Ich würde ein Fragezeichen malen« Beate Gorges über die Arbeit mit Kindern, Leerstellen in Museen und Berlin in den 90ern Interview: Anita Wünschmann
25.07.2025 Einsamkeit und Wirksamkeit mit Richard Strauss Musikalisch eine Entdeckung: Christian Thielemann dirigiert Richard Strauss’ »Die schweigsame Frau« an der Staatsoper Berlin Kai Köhler
22.07.2025 »Tach, Tristesse!«: Spuren eines DDR-Stars Die Andere Welt Bühne in Strausberg lädt mit »Tach, Tristesse!« zum Plattenbau-Musical Erik Zielke
17.07.2025 Claus Peymann: Legende und Hündchenhüter Zum Tod des Theatermenschen Claus Peymann Erik Zielke
15.07.2025 Britanniens Rückzug: Shakespeare und der Ausreißer Simon Yates Tom auf Tour: Tony und Sadie verzogen sich vor EU-Austritt nach Frankreich. Sie erleben das Radsport-Spektakel als Theaterstück Tom Mustroph
15.07.2025 Geschwabbel, nicha? Geschwabbel! Man sollte mal mitstenographieren, was die Leute so reden Kurt Tucholsky
11.07.2025 Verkehrsinfarkt durch Grenzkontrollen Staus an der Stadtbrücke von Frankfurt (Oder) und Kunstaktion in Zollbrücke Andreas Fritsche
10.07.2025 Die Lügen der Kunst Das 79. Festival d’Avignon wurde eröffnet, ohne Scheu vor großen Gefühlen und sperrigen Werken Erik Zielke
09.07.2025 Ein halber Teufelskerl In »Sputnik« erzählt der Schauspieler und Autor Christian Berkel von seinem Leben im Land der Täter und Verdränger Tom Wohlfarth