Flutung des Ostsees bleibt ausgesetzt
Cottbus. Die Flutung des Cottbuser Ostsees bleibt wegen anhaltender Trockenheit ausgesetzt. Das teilte der Betreiber, das Energieunternehmen Leag mit. Vorrang hätten derzeit die Versorgung von Industrie und Fischerei sowie der Schifffahrtswege. Das Wasser für den neuen See wird zu etwa 80 Prozent aus der Spree zugeführt, der Rest aus dem Grundwasser. Die Mitte April bestartete Flutung des ehemaligen Tagebaus war nach knapp zwei Wochen wegen der Trockenheit gestoppt worden. Bisher wurden 729 000 Kubikmeter Spreewasser in den Ostsee eingeleitet - das entspricht einem Füllstand von fünf Prozent. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.