Haushaltssicherung für jede vierte Kommune
Potsdam. Jede vierte Kommune Brandenburgs ist wegen zu geringer Einnahmen verpflichtet, ein Haushaltssicherungskonzept aufzulegen. Das betrifft den Landkreis Oberspreewald-Lausitz, die Städte Cottbus, Frankfurt (Oder) und Brandenburg/Havel sowie knapp hundert Gemeinden, wie das Finanzministerium auf Anfrage der Grünen mitteilte. Die Folge sind erhebliche Einschnitte bei den freiwilligen Aufgaben und damit bei den Leistungen für die Bürger. Nach der vom Landtag im Dezember 2018 beschlossenen Änderung des Finanzausgleichsgesetzes sollen die Kommunen in den kommenden Jahren wieder stärker an den Einnahmen des Landes beteiligt werden. Viele Kommunen hoffen nun auf ein baldiges Ende der sogenannten Haushaltssicherung. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.