Gute Drogen?

Kölsch-Werbung

  • Lesedauer: 1 Min.

Eine meterhohe Kunstinstallation erregt die Gemüter vieler Kölner: Künstler haben eine Werbung der Kölschbrauerei Reissdorf abgewandelt und am Neumarkt eine Leuchtreklame aufgebaut, bei der die Figur nicht wie im Original ein Bier trinkt - sondern eine Spritze setzt. Die verantwortlichen Künstler wollten auf die Verdrängung der Drogenabhängigen aufmerksam machen, die seit Jahren dort verkehren, heißt es auf der Internetseite des »Impulse Theater Festivals«, für das die Installation aufgestellt wurde. Kölsch sei im Gegensatz zu Heroin und anderen Drogen »jenes Suchtmittel, das die Identität einer ganzen Stadtgesellschaft prägt«. Die Brauerei kündigte rechtliche Schritte an. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.