Ikea der DDR
Rudolf Horn wird 90
Rudolf Horn, bekannter Möbeldesigner der DDR und Vater der Hellerauer Möbelserie MDW (Montagemöbel Deutsche Werkstätten), wird heute 90 Jahre alt. Nutzer der Möbel sollten diese individuell gestalten können: Nicht fertige Möbelstücke verließen daher das Werk, sondern Bauteile, die jeder nach seinen Bedürfnissen zusammenstellen konnte. Deshalb wurde MDW als das »Ikea des Ostens« bezeichnet. 30 Jahre lang lehrte der Möbeldesigner als Professor an der Kunsthochschule auf der Burg Giebichenstein. In seiner Leipziger Wohnung stehen immer noch die Möbel, die er selbst in den 50er Jahren entworfen hat. nd/dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.