Humanistischer Verband erhält Körperschaftsstatus
Potsdam. Nach der Anerkennung in Berlin wird der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg nun auch in Brandenburg als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt. Die Urkunde soll an diesem Mittwoch in Potsdam übergeben werden, teilte das Kulturministerium am Dienstag mit. Der Verband mit mehr als 15 000 Mitgliedern und 1300 hauptamtlichen Beschäftigtem ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung einer weltlich-humanistischen Weltanschauung und wird mit der Anerkennung als Körperschaft den Kirchen gleichgestellt. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg bietet in Berlin und Brandenburg Humanistische Lebenskunde an Schulen an, organisiert Jugend-, Namens-, Hochzeits- und Bestattungsfeiern. Zudem betreibt er mehr als 25 Kindertagesstätten sowie eine eigene Fachschule für Sozialpädagogik, drei Betreuungsvereine, zwei Sozialstationen und fünf Hospizeinrichtungen. Im Land Berlin besitzt der Humanistische Verband seit dem 1. Januar 2018 die Körperschaftsrechte. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.