Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Volkswagen hat »Fridays for Future« für sich entdeckt. Oder vielmehr die Werbeagentur von VW. Für seinen neuen Car-Sharing-Dienst mit Elektroautos »We Share« wirbt VW mit Plakaten, auf denen eine lachende junge Frau mit ebenso lachender Tochter abgebildet ist. Der Slogan lautet: »Endlich können wir die Kinder zur Klimademo fahren.« Ja, das ist ja schön. Die Kinder, die ohne Zutun - und teils sogar gegen den Willen - der Eltern freitäglich die Schule sausen lassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, lassen sich bestimmt gerne von ihren Eltern zur Kundgebung chauffieren. Und das am besten mit Elektroautos, die mit Kohlestrom fahren. Elektromobilität klingt zwar schön grün, ist es aber nicht zwingend. Und ist weit davon entfernt, wenn wie in Berlin die meisten Zapfsäulen von Innogy aufgestellt werden, einer Tochter des kohlefreundlichen Unternehmens RWE. Da lässt der Hambacher Forst grüßen. jot

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.