Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dem unvergessenen Kanzler Helmut Kohl haben wir das unsterbliche Diktum »Entscheidend ist, was hinten rauskommt« zu verdanken. Dieser goldene Merksatz, der auf einen Grabstein ebenso passt wie in jedes Poesiealbum, wurde unzählige Male zitiert und gedeutet. Jetzt ist er auch in der Investmentbranche angekommen. Ein internationales Investmentunternehmen mit Sitz in London hat die Mehrheit der Anteile am Hersteller von Dixi- und anderen Mobiltoiletten gekauft. Wie man hört, waren weitere Firmen interessiert, die sich beim Hin-und-her-Schaufeln von Geld dumm und dämlich verdienen. Diese Leute wissen eben, was ein krisensicheres Geschäftsfeld ist. Denn selbst wenn nichts mehr geht, folgende letzte Dinge wird es geben, solange es die Menschheit gibt: essen, trinken und als folgerichtige Konsequenz - na, Sie wissen schon. Und aus Letzterem machen die Investoren Gold. Wie der Volksmund schon sagte, übrigens bereits lange vor Helmut Kohl. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.