Unten links
» ... na ja, und irgendwann kippte das halt, hat zuerst auch keiner begriffen, genau wie mit dem Klima, heute weiß man das alles und fragt sich, wie man das nicht sehen konnte, die Sommer waren doch eindeutige Zeichen, eindeutiger geht ja gar nicht mehr, aber ich schweife ab, jedenfalls wollte einfach keiner mehr zuhören, es wurde immer schlimmer, die Leute beleidigten sich nur noch, verbarrikadierten sich, erst in ihren Meinungen, dann in ihren Häusern, wurden immer misstrauischer, besorgten sich Waffen, na ja, und dann gab es diesen Tag, an dem sich die Menschen auf der Straße nicht mehr verstanden, also buchstäblich nicht mehr begriffen, was der andere überhaupt von ihnen wollte, weil sie das Zuhören komplett verlernt hatten und das hätte der Zusammenbruch sein können, also haben wir ihnen erst das Internet weggenommen und dann zeitweise auch noch den Strom und jetzt geht es einigermaßen, obwohl die Menschen ironischerweise glauben, das wäre schon der Zusammenbruch gewesen, ha, Menschen halt ...« Protokollauszug eines Gesprächs mit einem Menschheitsverwalter, 2023. stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.