Lobby pocht auf Windkraft
Potsdam. Der Landesverband Windenergie setzt sich in den laufenden Koalitionsverhandlungen für eine Weichenstellung zum Ausbau der Windenergie ein. 2019 sei der Ausbau völlig zum Erliegen gekommen, sagte Landeschef Jan Hinrich Glahr am Montag. Wer Abstände von mehr als 1000 Metern zur Wohnbebauung einführen und Windenergie im Wald untersagen wolle, schiebe die Energiewende aufs Abstellgleis. Wenn Brandenburg sein Ausbauziel von 10 500 Megawatt Windenergie bis 2030 erreichen wolle, müssten auch in Nutzwäldern Windräder gebaut werden. Gemeinden, deren Anwohner dies akzeptieren, sollte die Unterschreitung der 1000 Meter ermöglicht werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.