Unten links
Öffentliche Verkehrsmittel sind natürlich viel ökologischer als private Autos, ganz unbestritten. Aber was muss man sich dort alles anhören? Während man im Auto allein und ungestört ist, wird man in den Massentransportmitteln penetrant zugeschwallt und bekommt notgedrungen Dinge zu hören, die man nie wissen wollte. Familiendramen, Trennungsgespräche, dienstliche Anweisungen, Kündigungsandrohungen, Gejammer und Gemecker über Kollegen, Nachbarn, das Wetter, das Fernsehen sowie die da oben. Darüber hinaus eine Wolke aus unglaublichen Belanglosigkeiten, die sich beständig ins Unermessliche ausdehnt wie sonst nur noch das Universum. Das alles oftmals in einer Sprache, die das Gehirn verödet und die Ohren verstopft; beleidigender Wortmüll, der eigentlich speziell entsorgt werden müsste. Und dann, auf dem S-Bahnsteig, doch dieser Hoffnung spendende Satz am Handy: »Das Niveau des Gesprächs gefällt mir nicht mehr, ich lege jetzt auf.« Na bitte, so geht es doch auch. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.