Unten links
Matthias Reim. Erinnern Sie sich noch? Er ist wieder da, mit einer neuen Platte und einer überraschenden Aussage. Der Barrikadenbarde, der wie kaum jemand für einen klaren Klassenstandpunkt steht (man nennt ihn auch den Ernst Busch des deutschen Schlagers), will angeblich »keine politischen Lieder singen«. Soll das ein Witz sein? »Doch da war mehr« (1990) - das Lied zur deutschen Einheit. »Einsamer Stern« (2013) - eine Erinnerung an den unglücklichen Kurt Beck. »Was ist nur los?« (2013) - ein Abgesang auf die FDP, die gerade aus dem Bundestag geflogen war. »Du wirst es immer sein« (2014) - eine Hommage an die ewige Kanzlerin. Alles knallharte Politsongs. Und damit soll jetzt Schluss sein? Nur noch banales Trallala? Aber wahrscheinlich ist es nur eine Werbemasche. Denn die neue Single heißt »Eiskalt«. Und das kann ja nun wirklich nur eine Klimahymne sein. Oder eine bissige Satire auf Friedrich Merz. Oder ... Auf jeden Fall wieder etwas total Politisches. wh
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.