Unten links
Nachdem wir gestern an dieser Stelle an Matthias Reim erinnerten, folgt heute in der Reihe »Was macht eigentlich ...?« der nächste zu Recht fast Vergessene: Seit Hubertus Knabe sich nicht mehr um die Stasigedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen kümmern muss, hat er Zeit zum Nachdenken. Dabei fällt ihm beispielsweise ein, dass viele Menschen zwar die AfD »für unseriös oder gefährlich halten«. Doch die Rechtspartei hat etwa in Thüringen gegenüber der LINKEN einen großen Vorteil: Sie stellt keine Abgeordneten, »die persönlich in eine Diktatur verstrickt waren«. Toll! Und mal ehrlich: Muss man der AfD nicht noch mehr zugutehalten? Sie hat noch nie einen Krieg angefangen. Sie hat auch noch keinen verloren. Sie hat noch nie ein Atomkraftwerk gebaut. Sie hat noch nie eine Polkappe abgeschmolzen. Und sie hat noch nie Hubertus Knabe abgesägt. Brauchen Sie weitere Gründe, die AfD gar nicht so schlecht zu finden? Dann fragen Sie Hubertus Knabe! wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.