Unten links
Hurra, es gibt sie noch, die guten Nachrichten! Nachdem unsere Dopaminproduktion zwei Jahre auf Talfahrt war, geht es stimmungsmäßig endlich wieder bergauf in diesem Land. 2019, weiß der Glücksatlas der Deutschen Post, ist das Jahr eines noch nie da gewesenen »Glückssprungs«. Dem eigenen Leben geben wir im Schnitt sieben von zehn Punkten. Der Fünf-Liter-Kanister destilliertes Wasser auf Amazon hat mehr Sterne. Aber hey, vergleichen macht unglücklich. Sogar die Ostwerte liegen im Normalbereich. Puh. Mit einer Ausnahme. Am unglücklichsten sind die Brandenburger. Zufall, dass dort überdurchschnittlich viele Verheiratete leben? Wobei die zweite aktuelle Studie zeigt, dass Ehrlichkeit Hauptverursacher dauerhafter Beziehungen ist. Hier also Ihr persönliches Glücksgeheimnis: Trennen Sie sich und lügen Sie ihren Mitmenschen fortan, so oft es geht, kackdreist ins Gesicht. Das ist weltweit eine vielversprechende Erfolgsformel. Egal, ob privat oder beruflich. cod
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.