Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Schweigen muss man aushalten können. Natürlich bei der Polizei, aber vor allem vor Gericht. Das gilt nicht nur für Angeklagte, sondern auch für das Publikum. So wie beim Prozess vor dem Berliner Kammergericht am Freitag, als es um drei Milliarden Euro ging. Mit diesem Geld sollen bis zu 1500 neue U-Bahnwagen besorgt werden. Ein unterlegener Bieter ist mit dem Verfahren nicht einverstanden. Die Richterin will, dafür ist sie bekannt, mal wieder kein Urteil fällen. Der Kläger will allerdings schriftlich haben, warum alles unerheblich sein soll, was er vorgetragen hat. »Wie gestaltet man dieses Ende? Darüber möchte ich schon noch mal reden«, sagt die Richterin. Und erntet laaanges Schweigen. »Es muss ja nicht die Lösung sein, aber Sie können uns sagen, was Sie quält«, setzt sie noch mal an. Schweigen. Schweigen. Schweigen. Das quält alle. Sie gibt auf. Eine weitere mündliche Verhandlung soll es nur dann geben, wenn noch etwas von »ganz großem Gewicht« schriftlich eingereicht wird. Bitte nicht. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.